Ein kleines Jubiläum gab es beim diesjährigen Gedächtnislauf, welcher am Freitag, den 28. Juni, bei sehr warmen Wetter von Plattlinger Stadion zum Deggendorfer Stadtplatz geführt hat. Der Abteilungsleiter des TSV Lauftreffs Fred Wohlleben konnte neben den zahlreichen Läufern den Vorsitzenden des LV Deggendorf Peter Pisinger und den stellvertretenden TSV Vorsitzenden Markus Schwarz zum Lauf begrüßen. Des Weiteren konnte der „Deutschlandläufer“ Frank Reichl begrüßt werden. Die Strecke führte wie alle zwei Jahre am alten Isardamm bis nach Fischerdorf um die Donau zu überqueren. Dazwischen gab es zwei Getränkestationen, welche durch Elke Brandl und Thomas Spitlbauer organisiert wurden. In diesem Jahr ging es allerdings zum ersten Mal bei der Friedenseiche weiter Richtung Stadtplatz. Offizielles Ziel war das Alte Rathaus bzw. der dahinter befindliche Stadtbrunnen. Nach dem Duschen in der Grundschul-Turnhalle Angermühle wurde noch bis zum späten Abend bei der Knödelwerferin über das Laufen fachgesimpelt.
Zum wiederholten Mal nahm die Abteilung Volleyball an einem der größten Volleyball-Turniere Bayerns in Regenstauf am 22./23. Juni mit zwei Jungen Mannschaften teil. Insgesamt nahmen über 144 Manschaften daran teil. Anbei dazu ein paar Eindrücke davon:
Von 12. bis 13. April traf sich die Elite im Rollstuhltischtennis in Horhausen/Güllesheim (Westerwald), um die Deutschen Meistertitel zu vergeben. Walter Kilger konnte zusammen mit seinem Doppelpartner Thorsten Grünkemeyer (Bielefeld) seinen Titel in der Wettkampfklasse (WK) 1-2 aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Diesen Titel konnte er mit 4 verschiedenen Doppelpartnern zum 5. Mal in Folge sichern. In der WK 3-5 belegten die Spieler des TSV Plattling mit dem Benediktbeuerer Ralph Seifert und dem aus Röhrnbach stammenden Anton Pauli den 9. Platz. Durch das schlechtere Satztverhältnis verpassten die Isarstädter den Einzug ins Viertelfinale.
Am Samstag stieg der Passauer Josef Lerner in den Einzelwettbewerb WK 4 ein und musste gleich zu Beginn gegen seinen Mannschafskollegen Ralph Seifert ran. Josef Lerner setzte sich in einem hart umkämpften Spiel mit 3:2 Sätzen durch. Am Ende belegte der Niederbayer den 5. Platz und Ralph Seifert den 8. Platz. Der Gotteszeller Walter Kilger erkämpfte sich mit einem 3:2 im letzten Spiel den Deutschen Meistertitel in der WK 1. Er konnte diesen Titel nach Unterbrechungen bereits mehrmals heimbringen und ist bei der Sportlerwahl Niederbayern 2018 in der Kategorie „Behindertensport“ vorgeschlagen. Abgestimmt kann noch bis 27. Mai 2019 unter http://www.sportlerwahl-ndb.de/ werden. In der WK 5 erreichte Anton Pauli den 9. Platz und muss sich für die nächste DM leider wieder qualifizieren, was den anderen 3 Sportkameraden erspart bleibt. Fazit: Sehr erfolgreich repräsentierten die Athleten in Rheinland-Pfalz den TVS-Plattling. Glückwunsch!
Am Freitag, den
08.03.2019 schaffte der Röhrnbacher-Rolli Anton Pauli von der TSV
Plattling durch ein Qualifikationsturnier in Rheinsberg den Sprung zur
Deutschen Meisterschaft. Er belegte den Dritten Platz in der
Wettkampfklasse (WK) 5. Seine Mannschaftskollegen Ralph Seifert
(Benediktbeuern) und der Passauer Josef Lerner mussten sich nicht
qualifizieren, weil sie sich bei der letzten Deutschen Meisterschaft in
die Top 8 in der WK 4 gespielt haben. Auch Walter Kilger aus Gotteszell
ist als Deutscher Vizemeister für die WK 1 schon qualifiziert. 4 Rollis
vertreten den TSV Plattling heuer bei der Deutschen Meisterschaft in
Horhausen im Westerwald.
Einen Tag später fand auch das Abschlussturnier der Deutschlandpokalserie in Rheinsberg (Brandenburg) statt. In der der B-Klasse erkämpfte sich Ralph Seifert den 8. Platz. In der A-Klasse setzte sich Josef Lerner gegen seinen Mannschaftskollegen Anton Pauli mit 3:1 durch. In der Abschlusstabelle belegte Anton Pauli den 10. und Josef Lerner den 11. Platz. Josef Lerner wurde in der Gesamtwertung dieser Serie bei diesem Finalturnier „sportlich betrogen“. Er hatte vorher den 3. Platz in der Gesamtwertung inne. Aufgrund einer Spielaufgabe eines Sportlers profitierten andere Spieler, sodass Josef Lerner auf den 5. Platz abrutschte. Fazit: Eine späte Spielaufgabe verwässert die Tabelle und kostete den Passauer den Stockerlplatz.
Am 17.03.2019 fand in Neumarkt/Oberpfalz
der Rückrundenspieltag in der Regionalliga Süd-Ost statt. Die
Rollstuhlsportgruppe des TSV Plattling wurde in diesem
Mannschaftswettbewerb von Jürgen Weber aus Cham und dem Oberschneidinger
Franz Kiermeier vertreten. In der ersten Begegnung gewannen die
Plattlinger ohne Satzverlust gegen Dresden klar mit 5:0 Spielen. Leider
wurde das zweite Spiel gegen Bayreuth mit 3:2 Spielen äußerst knapp
verloren. Im dritten Spiel gab es einen deutlichen 4:1 Sieg gegen Halle
2. Das vorletzte Spiel ging für die Isarstädter gegen denTabellenführer
der Hinrunde Halle 1 in einem engen Spiel mit 3:2 verloren. Im letzten
und fünften Spiel gewannen die Niederbayern klar mit 5:0 gegen Neumarkt.
Somit erreichte die Mannschaft des TSV Plattling nach Ende der Saison
einen überragenden 2. Tabellenplatz und dadurch den Vizemeistertitel in
der Regionalliga Süd-Ost. Insgesamt waren bei beiden Spieltagen 21
Rollis in Einsatz. Wir gratulieren Halle 1 zum Meistertitel, der zum
Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd berechtigt.
Vergangenen Sonntag konnten Elke Brandl und Markus Schwarz vom TSV Plattling nachträglich noch persönlich den Karl-Schweizer Gedächtnispreis an die U14 Volleyballer verleihen, welche im vergangenen Jahr Niederbayerischer Meister wurden. Der Preis ist mit 500 € dotiert, welchen die Jugendlichen für ihren nächsten Ausflug oder Trainingslager verwenden werden. Herzlicher Dank gilt auch dem Abteilungsleiter Stephan Rösch und dem Trainer Markus Hartmann.
(v. l. Elke Brandl, Markus Schwarz, Paul Waas, Leon Neustädter, Maxi Plab, Jonas Waas, Jonas Hartmann, Stephan Rösch und Markus Hartmann) Bild: Markus Hartmann
Sportlich begann für die Rollstuhlsportgruppe des TSV am Samstag, 12. Januar 2019, das Jahr beim Freundschaftsturnier der Motorradfreunde in Gotteszell. Turnierleitung übernahm die Gotteszeller Tischtennissparte. Sie stellten auch das nötige Equipment.
13 Mitglieder und 6 Hobbyspieler aus Plattling beteiligten sich am Turnier. Insgesamt gab es 42 Teilnehmer.
Eine bunte Mischung aus Hobby- und Profispielern machten das Turnier zu einem schönen Erlebnis.
Kulinarisch
wurden die Spieler und Zuschauer wieder von den Motorradfreunden sehr
gut verpflegt. Die aufgestellten Tische und Stühle für die Besucher
waren immer gut gefüllt.
Am Abend gab
es dann die Siegerehrung im Clublokal beim Kilger in Gießhübl. Der
Präsident der Motorradfreunde, Sepp Baumgartner, konnte an den Sieger,
Maximilien Zeidler, den Wanderpokal überreichen. Danach folgten Joachim
Zahlauer, Fabian Freund und Hans Brunner. Das beste Resultat aus den
Reihen der Plattlinger Rollis erreichte Anton Pauli mit Platz 6.
Nach dem Turnier heißt auch vor dem Turnier. 2020 gibt es ja ein besonderes 30jähriges Jubiläum zu feiern!
Letzte Woche konnten 5 neue Gelbgurte nach einer sehr guten Prüfung zum 8. Kyu verliehen werden und zwar an Sebastian, Florian, Justin, Karina und Lisa. Ein herzlicher Dank gilt allen Trainerinnen und Trainer im Team Dojo Plattling.
Somit gibt es in Plattling nun wieder eine schöne, neue Schüler-Anfängergruppe: